Impressum
Vertrieb
Abhandlungen
Quellen
Über die Stiftung
Startseite+Neuigkeiten
Neuigkeiten
Für Informationen zu Bestellungen, bitte
hier
klicken.
Seit 2011 Mitherausgeber der
"Pfälzer Heimat"
jährlich erscheinen 2 Hefte.
Ankündigung:
Burgensymposion Neustadt-Mußbach Herrenhof 06. / 07. September 2024
Interdisziplinäre Aspekte
und Ergebnisse der pfälzischen Burgenforschung
Hierzu verweisen wir auf die Vortragsthemen, siehe Flyer und desweiteren auf die Veröffentlichungen
in Reihe F „Burgen der Pfalz“
Herausgeber: Jürgen Keddigkeit und Stefan Ulrich
Download Flyer zum Burgensymposion 2024:
Hier klicken
Neuerscheinungen 2023/24:
Buchvorstellung:
22. Mai 2024 im Hause Edith Stein in Bad Bergzabern
Quellen zu Revolution und Krieg im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 1789-1794
bearbeitet von Andreas Imhoff
Buchvorstellung:
03. Juli 2024 im Foyer von Landesarchiv und Landesbiliothek
Die Volkszählung von 1470 im Hochstift Speyer
bearbeitet von Matthias Dreyer und Johannes Weingart
Neuerscheinung:
Band Briefe Nr. 4: Recht und Rechnung von Johannes Weingart mit zwei Beiträgen von Holger Pöschl
113 Seiten, 33 farbige Abbildungen, NW 2022
Preis: 18.-€
Neuer Download:
Der Dochnahl neubearbeitet und als Arbeitshilfe benutzbar gemacht - (Register)!
Hier klicken
Seit 2011 Mitherausgeber der
"Pfälzer Heimat"
jährlich erscheinen 2 Hefte.
Aktuelles Heft: H.2 - Jahrgang 72 (2021)
Leitthema der Tagungen in Neustadt an der Weinstraße - Mußbach Herrenhof:
Interdisziplinäre Aspekte und Ergebnisse der pfälzischen Burgenforschung.
Hierzu verweisen wir auf die Veröffentlichungen der neuen
Reihe F: Burgen der Pfalz
Band 1: Beiträge zur pfäzischen Burgenforschung, herausgegeben von Jürgen Keddigkeit und Stefan Ulrich (bereits im Jahr 2018 erschienen)
Und weiterhin auf eine außergewöhnliche Expertenbearbeitung:
Drachenfels bei Busenberg
ediert und bearbeitet von Wolfgang Schultz (bereits im Jahr 2018 erschienen)
Weitere Neuerscheinungen und Projekte (im Selbstverlag und Haus der Geschichte):
Die Rechnungen der Stadt Neustadt an der Haardt von den Anfängen bis zur Zeit nach dem Bauernkrieg 1383-1528,
Johannes Weingart (Bearb.)
Das
›Rote Buch‹
ist ein Kopialbuch:
die wertvollste Archivalie des Stadtarchivs Neustadt,
Johannes Weingart / Karl Josef Zimmermann (Bearb.)
Die kämpferische Westmark. – Zur Kulturpolitik, Literatur und Bildung, Wolfgang Diehl
Die Revolution 1848/49 in der Pfalz. Kampf und Grundrechte und Reichsverfasssung,
Markus Meyer
Stipendium Markus Meyer: Die pfälzische Revolution 1849
Neustadt und die Pfalzgrafschaft im Mittelalter,
herausgegeben von Pirmin Spieß/Jörg Peltzer/Bernd Schneidmüller
Die Rechte Kurfürst Karls Theodors als Reichsvikar, Christian Goldschmidt
Michael Martin, Arztberichte Landau
Pfälzische Burgfriedensurkunden, Quellen bearbeitet von Andreas Friedmann
Drachenfels bei Busenberg, ediert und bearbeitet von Wolfgang Schultz
Neue Reihe der Publikationen: Reihe G "Briefe aus dem Haus der Geschichte"
Band 1: Kurfürst Ruprecht I. und II. Mit dem Heidelberger Hof in Neustadt 1388-1391
von Karl Richard Weintz/Pirmin Spieß
-zur Zeit vergriffen!
Band 2: Briefe aus dem Haus der Geschichte Neapolis Nemetum Palatina
von Johann Heinrich Andreae übersetzt und erläutert von Lenelotte Möller
123 Seiten; 23 farb. Digitalisat des Originals; ausführliches Pers. u.Ortsregister
zurück